Seit Mitte der 90er Jahre biete ich Aus- und Weiterbildungsseminare für Yogalehrende an.
Diese finden durch ihre lebendige Informationsvermittlung immer wieder begeisterten Anklang.
"Astrids Unterricht ist wunderbar. Sie bringt diese manchmal nicht einfachen Worte mit tollen lebensnahen Beispielen super rüber.
Ihr Unterricht ist nie langweilig. Sie ist eine absolute Bereicherung für mich. Eine tolle Lehrerin."
Rückmeldung einer Ausbildungsteilnehmerin zum Yoga-Philosophie-Unterricht
Yogaphilosophie: Was ist Yoga?
Geschichte der Yoga-Philosophie
Patanjali Yogasutra
Bhagavadgita
Tantrismus und der Hatha-Yoga
Die Weisheit der Upanishaden
Die Psychologie des Samkhya
Yoga-Meditation: Einführung in die Yogameditation nach Patanjali
Samyama Integrale Yogameditation
Meditation im Yoga-Unterricht
Asana-Praxis: Was ist ein Asana?
Asanas individuell anpassen
Pranayama: Pranayama - Einführung in Theorie und Praxis
Didaktik: Planung + Gestaltung von Yoga-Unterricht
Moderation von Vorstellstunden (Lehrproben)
Supervision für Yogalehrende (Einzeln und in Gruppen)
weitere: Einführung in Yoga nach Krishnamacharya/Desikachar (viniyoga)
Yoga im
Einzel-Unterricht
Der Alltag als Yoga-Weg
Termin: 29.03. -30.03.2025
Beschreibung: Viele Menschen suchen und finden im Yoga eine Quelle, um sich sanft zu bewegen und zur Ruhe zu kommen - und damit eine Möglichkeit, den grauen Alltag mit seinen Herausforde-rungen erträglicher zu machen oder ihm zeitweise zu entfliehen.
Die auf der Yogamatte gefundene Gelassenheit unterstützt bei der Bewältigung anstehender Vohaben, und läßt die Übende geduldiger mit sich selbst und ihren Mitmenschen sein. Doch Hand aufs Herz: Wie schnell ist die innere Ruhe wieder verpufft?
Bereits in alten Zeiten haben sich deshalb weise Menschen gefragt: "Was kann dabei helfen, inmitten alles Gegebenheiten und Konflikten des täglichen Lebens innerlich ruhig und entspannt zu bleiben?"
Heraus gekommen ist ein wunderbares und vielschichtiges Werk, die Bhagavadgita.
In einem umfassenden Lehrgespräch lernt der Krieger Arjuna schrittweise, wie er im äußeren Handeln innerlich klar und gelassen bleiben kann. Diese Lernaufgaben und-schritte werden als verschiedene Yoga-Wege dargestellt und inspirieren noch heute viele Menschen.
An diesem Seminar-Wochenende werden die Yogawege sowie weitere Aussagen der Bhagavadgita beleuchtet. Gespräche sowie Selbst-Reflexionen laden dazu ein, zu erkunden, inwieweit davon der persönliche Yoga- und Lebensweg inspiriert werden kann.
Ansprechpartnerin: Veronika Karl
Yogaschule Straubing
Die Yoga-Wege der Bhagavadgita
Termin: 26.09. - 27.09.2025
Ansprechpartnerin: Ingrid Paulus
Yogaheilraum Jeannette Krüssenberg
OM - Der heilige Klang Bedeutung und Didaktik Termin: 02.03.2025
Was ist Yoga? Termin: 16.03.2024
Der Achtgliedrige Yoga nach Patanjali
Termine: 27.04.2025 + 22.06.2025
Die Wirkung von Meditation auf das Gehirn Termin: 05.10.2025
Yoga-Yuwelen
Schätze der Yoga-Philosophie entdecken
Vortrag, Praxis, Mantra-Singen und Rezitation
Yoga ist so viel mehr als Körper-Übungen! Dahinter steckt ein großer Schatz an innerer Weisheit. Es ist inspirierend und macht große Freude, diesen vielfältigen Reichtum zu entdecken und dabei zu erkennen, welche Yuwelen sich für die eigene Lebensgestaltung daraus ergeben.
Thema:
Die Philosophie des Hatha-Yoga - Die Hatha-Yoga-Pradipika
Termine 2025: 25.01. - 22.03. - 24.05. - 23.08. - 08.11. jeweils von 14:30 - 18:00 Uhr
Ort: yogaraum astrid klinski, Borsigstraße 28, 63110 Rodgau
Preis: € 48,00
BDYoga: Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (Ausbildungsleitung, Prüferin, Moderation, Seminare)
SKA: Sebastian-Kneipp-Akademie (Ausbildungs- + Weiterbildungsseminare)
Purna-Yogaschule Agathe Bretschneider, Olching Yogaschule Straubing Ingrid Paulus Yogasaram, Cornelia und Jürgen Slisch, Frankfurt
Shakti Yogaschule Stuttgart Helga Walter
Yogaschule Nordbayern Erlangen Veronika Karl Yogaschule Braunschweig, Jutta und Bernd Bachmeier
Yoga-Ayurveda-Akademie Birgit Jennissen
Yogaheilraum Jeannette Krüssenberg, Mespelbrunn
VHS Frankfurt (Weiterbildungstage für Yogalehrende)